AGENDA
19. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Lorrainestrasse 52
Wir öffnen das KA für Sie und zeigen Ihnen unsere Werkstatt, in der die Velos der «Velo Stadt Bern» unterhalten werden ebenso wie Ateliers, in denen junge Erwachsene Auftragsarbeiten ausführen, welche Sie – z.B. als Weihnachtsgeschenke – kaufen können.
Ebenfalls servieren wir Ihnen Glühwein und passendes Gebäck dazu, welche Ihr Herz und Ihren Bauch wärmen wird.
"Wir unterstützen junge Erwachsene auf dem Weg in die Berufswelt. Diese sinnvolle Aufgabe befriedigt mich.“
• Ziel und Auftrag des KA
Das Kompetenzzentrum Arbeit KA unterstützt ausbildungs- und arbeitslose Menschen bei der beruflichen und sozialen Integration.
• Wer steht hinter dem KA?
Die Stadt Bern: Einbettung im Sozialamt, in der Direktion für Bildung, Soziales und Sport. Ca. 155 Mitarbeitende an 9 Standorten (Hauptstandort Lorrainestrasse 52).
• Wie viele Personen profitieren von den Leistungen des KA?
Im Jahr 2018 haben rund 1’800 Stellensuchende die Angebote und Programme des KA besucht.
• Wer finanziert das KA?
Hauptsächlich kantonale Aufträge ca. CHF 11.3 Mio.
Eigene Erträge und Beiträge Stadt Bern ca. CHF 4 Mio.
bern.ch/politik-und-verwaltung/stadt- verwaltung/bss/sozialamt/kompetenz- zentrum-arbeit